Zusammenfassung
Das apparatlose Formaldehydverdampfungsverfahren, bei dem aus einer Mischung von kohlensaurem
Kalk, Formalin, Methylalkohol durch Zusatz von Wasser und Schwefelsäure Formaldehyd
entwickelt wird, bildet nach unserer Ueberzeugung eine wertvolle Bereicherung der
Raumdesinfektion. Infolge seiner Wirksamkeit, seiner Ungefährlichkeit, seiner überall
möglichen Anwendung und seiner Billigkeit dürfte das Verfahren berufen sein, die trotz
ihrer unbedingten Notwendigkeit heute noch sehr vernachlässigte Wohnungsdesinfektion
zum Gemeingut der Aerzte und des Volkes zu machen.